Während mein Hauptprotagonist Riley Buchanan im ersten Band meiner Debüt-Dilogie rebellisch impulsiv und vor allem in manchen Belangen naiv agiert, durchlebt er in Band 2 ›Die Scherben seiner Seele‹, vor allem aufgrund seiner Traumatisierung und seiner
Kategorie: Leseproben
Chatten mit Nathanyel …
Letzten Sonntag wurde neu bei BOOKOPOLY gewürfelt und Irvin L. Kendall hat mir eine Aufgabe gestellt, bei der sich alles in mir sträubt, diese nach Anweisung auszuführen. »Schreibe einen kurzen Chat mit einem deiner Protagonisten.
Geheimnisvolles
Es geht weiter auf dem Spielfeld von BOOKOPOLY und Irvin L. Kendall hat für mich gewürfelt. Ich habe seit Irvins Post, den ich im Übrigen sehr gespannt erwartet habe, lange überlegt, welche Stelle aus meinen Geschichten passen könnte, da ich nichts Mystisches oder Übernatürliches schreibe.
S H O R T C U T S
Heya.
Die Gründe für mein aktuelles Schweigen sind vielfältig. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt bemerkt wurde – aber für die, die es bemerkt haben, möchte ich ein paar Worte dazu hinterlassen:
Die aktuelle depressive Episode hält zunehmend an, trotz Sonne und Urlaub. Dies löst den bekannten Teufelskreis jener Gedanken aus, dass ich nicht das Pensum auf die Reihe bekomme, dass ich mir vorgenommen habe. Sei es nun das Schreiben, oder auch der sehr private Bereich.
LESEPROBE: Der steinerne Garten | Vol II
Photo: © privat NEWS | 2021-10-17 Kenner*innen der nachfolgenden Szene werden merken, dass sie sich stark verändert hat – wie so ziemlich alles im Buch. ^^ Have fun! Auszug aus: »Der steinerne Garten Vol. II« »Sind Sie sicher, dass Sie hierher wollten?« Die Stimme des Fahrers klang skeptisch. »Es ist perfekt.« Nathanyel öffnete die Tür…
XXL-LESEPROBE: Der steinerne Garten | Vol II
Photo: © privat NEWS | 2021-10-01 Der steinerne Garten | Volume II Auch wenn ich gedanklich schon recht tief in meinem nächsten Roman, einem Kriminal-Drama, stecke, muss ich mich disziplinieren und erst die Überarbeitung meines Debüts fertigstellen. Mal eine Erklärung, warum das so lange dauert. Eigentlich bleibt kein Satz so, wie er ist. Das Buch…