
PRIVACY POLICY | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Nachfolgend möchten wir Euch über unsere Datenschutzerklärung informieren. Ihr findet hier u.A. Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung der Webseite www.jayden-v-reeves.co.uk (www.jayden-v-reeves.com | www.jayden-v-reeves.de) – im Folgenden ›diese Website‹ genannt.
Wir beachten dabei das für die EU geltende Datenschutzrecht. Ihr könnt diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Um die einzelnen Punkte zu lesen, klickt bitte auf die Überschriften, um den jeweiligen Text zu öffnen.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmt bitte dem Unterpunkt ›Hinweis zur verantwortlichen Stelle‹.
Welche Daten werden erhoben?
Eure Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Ihr uns diese mitteilt. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Ihr in unser Kontaktformular eingebt. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst.
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Website, werden nur solche Daten erhoben, die Euer Browser aus technisch notwendigen Gründen an unseren Server übermittelt. Wenn Ihr diese Website aufruft, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Euch die Website anzuzeigen:
- IP-Adresse (Netzwerkadresse)
- Adresse der Webseite, von der Ihr gekommen seid
- Adresse der abgerufenen Dateien
- Menge der gesendeten Daten
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- Name Eures Internet-Diensteanbieters
- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Eures Endgeräts
Wofür nutzen wir Eure Daten?
Das Erheben von Daten bedeutet zunächst nur, dass wir (meist eigentlich nur unser Server) faktisch von diesen Daten Kenntnis erlangen können. Erheben bedeutet nicht, dass Daten gespeichert werden. Allerdings werden von den eben genannten Daten manche in Protokolldateien gespeichert. Dazu gehört nicht die IP-Adresse.
Wenn Eure Netzwerkadresse nicht an unseren Server übermittelt werden würde, wüsste dieser gar nicht, wem er die Webseite anzeigen soll. Das ist analog einem Brief: Fehlt der Absender, kann der Empfänger nicht antworten.
IP-Adressen werden, wenn überhaupt, nur zu angegebenen Zwecken und für eine angegebene Dauer gespeichert. Die Dauer beträgt, sofern nicht anders angegeben, maximal fünf Tage. Die Zwecke sind nur solche, die in unserem berechtigten Interesse liegen, um den Betrieb dieser Website sicherzustellen. Hierzu gehört die Abwehr von bösartigen Angriffen oder einer übermäßigen Nutzung unseres Angebots.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jayden V. Reeves
c/o Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid
contactmail: info[at]jayden-v-reeves.co.uk
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter dieser Website und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch dieser Webseite praktikabel zu gestalten.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltene Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind insbesondere erforderlich, um die Funktionsfähigkeit dieses Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 a DSGVO, also gemäß der Prinzipien Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz).
Sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt (die rein lokal gehalten und nicht weitergehend analysiert werden), werdet Ihr um Einwilligung gefragt, ob Ihr mit dem Setzen der Cookies einverstanden seid.
Wenn Ihr unsere Login-Seite (ACP) besucht, wird dabei ein technisch notwendiges Cookies namens wordpress_test_cookie gespeichert, um zu prüfen, ob Euer Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie wird, nachdem Ihr die Webseite geschlossen habt, ungültig und ist danach nicht mehr auslesbar.
Die Nutzung von Cookies dient unserem im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Eure Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Eure Einwilligungen gespeichert, die Ihr beim Betreten der Website über den eingeblendeten Banner gegeben habt.
Dort könnt Ihr auswählen, ob Ihr lediglich die essenzielle Datenerfassung oder zusätzlich die der externen Medien und der Statistiken zulassen wollt und Euch die einzelnen Cookie-Informationen anschauen.
Möchtet Ihr Eure Einstellungen später neu konfigurieren, könnt Ihr dies jederzeit tun, indem Ihr links unten auf das runde Symbol von Borlabs Cookie klickt. Um die Einwilligungen zu essentiellen Cookies zu widerrufen, löscht einfach die betreffenden Cookies in Eurem Browser. Hier könnt Ihr Eure Einwilligungs-Historie einsehen.
Wenn Ihr anschließend die Website neu betretet/neu ladet, werdet Ihr erneut nach Eurer Cookie-Einwilligung gefragt.
Ihr könnt diese Seite auch selbst auf Cookies untersuchen. Unser Anbieter ›Borlabs Cookies‹ bietet dafür eine gute Anleitung, wie Ihr dabei vorgehen müsst.
Weitere Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies findet Ihr unter wikipedia.org & www.allaboutcookies.org.
Durch die Nutzung mancher auf dieser Website eingesetzten Links gelangt Ihr auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter Facebook, Twitter, Instagram, Spotify, Amazon und YouTube. Diese Links sind für Euch durch selbige Namensbezeichnung oder die bekannten Icons erkennbar.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als »Inhalte«).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als »Web Beacons« bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die »Pixel-Tags« können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
a) YouTube
Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite ›YouTube‹. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Ihr eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Ihr besucht habt.
Wenn Ihr in Eurem YouTube-Account eingeloggt seid, ermöglicht Ihr YouTube, Euer Surfverhalten direkt Eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch aus Eurem YouTube-Account ausloggt. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Um YouTube Videos auf dieser Website anzeigen zu lassen, benötigt YouTube Eure Zustimmung zum Setzen von Marketing-Cookies und Cookies ›externer Medien‹. Habt Ihr diese beim Betreten dieser Website nicht gegeben, werden Euch keine Videos angezeigt. Ihr könnt Eure Einwilligung hier jederzeit ändern bzw. widerrufen. YouTube bedient sich zudem der datenschutzrechtlich kritisch gesehenen Google Fonts (siehe auch §3f dieser Datenschutzerklärung). Nutzer*innen dieser Website werden diese Schriften bei Freigabe der Marketing-Cookies über die eingebetteten I-Frames angezeigt.
b) Instagram
Diese Website setzt Links zu der von Facebook betriebenen Seite ›Instagram‹. Betreiber der Seiten ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Ihr einen dieser Links aufruft, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei wird dem Instagram-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Ihr besucht habt.
Wenn Ihr in Eurem Instagram-Account eingeloggt seid, ermöglicht Ihr Instagram, Euer Surfverhalten direkt Eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch zuvor aus Eurem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten und der Opt-Out Funktion findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy
c) Facebook
Diese Website setzt Links zu dem sozialen Netzwerk ›Facebook‹. Betreiber dieser Seite ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb dieses sozialen Netzwerks, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben des Anbieters.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
– Facebook, -Seiten, -Gruppen, Instagram-Seiten (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten:
Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Hinweise zur Opt-Out Funktion von Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Hinweise zum Privacy-Shield von Facebook: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
d) Twitter
Diese Website setzt Links zu den Diensten der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A.. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Wenn Ihr einen dieser Links aufruft, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt. Dabei wird dem Twitter-Server mitgeteilt, welche der dortigen Seiten Ihr besucht habt.
Wenn Ihr in Eurem Twitter-Account eingeloggt seid, ermöglicht Ihr Twitter, Euer Surfverhalten direkt Eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch zuvor aus Eurem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
https://twitter.com/de/privacy
Hinweise zur Opt-Out Funktion von Twitter: https://twitter.com/personalization
Hinweise zum Privacy Shield von Twitter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
e) Spotify
Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Den Link zum Spotify-Profil dieser Website erkennt Ihr an diesem Symbol: .
Die Spotify Plugins (integrierte Playlists) erkennt Ihr an dem grünen Logo auf unserer Website.
Eine Übersicht über die Spotify-Plugins findet Ihr unter:
https://developer.spotify.com.
Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Eurem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Ihr mit Eurer IP-Adresse diese Website besucht habt. Wenn Ihr den Spotify Button anklickt, während Ihr in Eurem Spotify-Account eingeloggt seid, könnt Ihr die Inhalte dieser Website auf Eurem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass Eure Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Spotify:
https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy.
Wenn Ihr nicht wünscht, dass Spotify den Besuch dieser Website Eurem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt Euch bitte aus Eurem Spotify-Benutzerkonto aus.
f) Amazon
Auf unserer Website setzen wir Links zu dem Unternehmen Amazon.com, Inc.. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Durch die Nutzung der auf unserer Website gesetzten Links, können Daten von Euch an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Sobald Ihr mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagiert, erhebt Amazon Daten von Euch. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die Ihr aktiv dem Unternehmen gebt und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Zu den ›aktiven Informationen‹ zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Zahlungsinformationen oder Standortinformationen. Sogenannte ›automatische Informationen‹ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum Userverhalten, IP-Adresse, Gerätinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert auch Euren ›Clickstream‹. Damit ist die Reihenfolge der Seiten gemeint, den Ihr als Besucher*in/Nutzer*in zurücklegt, um zu einem Produkt zu kommen. Auch um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können, speichert Amazon Cookies in Eurem Browser. So erkennt das Unternehmen, dass Ihr über unsere Website gekommen seid.
Falls Ihr ein Amazon-Konto besitzt und dort angemeldet seid, wenn Ihr Amazon-Links auf unserer Website anklickt, können die erhobenen Daten Eurem Account zugewiesen werden. Das verhindert Ihr, indem Ihr Euch bei Amazon abmeldet, bevor Ihr Links zu Amazon auf unserer Website anklickt.
Amazon ist aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks, wodurch der korrekte Datentransfer persönlicher Daten zwischen den USA und der EU geregelt wird. Mehr Informationen dazu findet Ihr auf https://www.privacyshield.gov/participant.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf Amazon findet Ihr hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html
g) Clean Talk
Wir verwenden das Anti Spam PlugIn ›CleanTalk‹, um möglichen Spam auf dieser Website zu verhindern. In der Regel arbeitet das PlugIn so, dass ausgewählte Parameter wie bestimmte Wörter, IP-Adressen, Email-Adressen oder Domain-Namen an einen Server in den USA gesendet und dort abgeglichen werden. Der Anbieter des Plugins hat jedoch ein Datenspeicherungssystem für EU-Kunden entwickelt, das auf dem geografischen Standort basiert. Daher wird für diese Website garantiert, dass die o.a. Parameter an einen Server in Deutschland gesendet werden. Sollte CleanTalk einen der übermittelten Inhalte als Spam identifizieren, so wird dies als Meldung an uns zurückgegeben und die Information auf dem Server gespeichert. Die maximale Speicherdauer beträgt gemäß Auskunft CleanTalk 45 Tage.
CleanTalk bietet seinen Kunden Standardvertragsklauseln an, die spezifische Garantien für die Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen der CleanTalk-Dienste enthalten. Dieser Vertrag enthält Bestimmungen, die die Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten regeln, die bezüglich der DSGVO konform gelten. Das bedeutet, dass die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit dem EU-Datenschutzrecht erfolgt. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Cleantalk geschlossen.
Weitere Informationen über CleanTalk unter https://cleantalk.org/help/CleanTalk-GDPR-Compliance.
h) Google Fonts
Das Landgericht München I hat am 20.01.2022 in seinem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit der Remote-Einbindung von Google Fonts festgestellt.
Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1400 von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellten Schriftarten (engl.: fonts). Diese Bibliothek ist frei verfügbar und kann sowohl remote als auch lokal verwendet werden. Wenn die Schriften remote eingebunden werden, lädt der verwendete Browser beim Aufruf der Webseite die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Eine fehlerhafte Google Fonts-Einbindung übermittelt jedoch personenbezogene Daten der Website-Besucher an Google, weshalb es datenschutzrechtliche Bedenken gibt. Die dargestellten Schriften auf dieser Webseite wurden lokal gespeichert. Die Einbindung von Google Fonts via remote wurde geblockt.
i) Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die üblicherweise von Fonticons, Inc. mit Sitz in den USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Euer Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in Euren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen. Diese Bibliothek ist frei verfügbar und kann sowohl remote als auch lokal verwendet werden. Auf dieser Webseite wurde Font Awesome lokal gespeichert und stellt daher keinen Datentransfer zu den Servern von Fonticons, Inc. her.
j) Elementor-Page-Builder
Bei dem WordPress-Plugin ›Elementor‹ handelt es sich um einen Page-Builder, der es uns ermöglicht, Euch diese Webseite in einem individuellen und professionellen Design zu präsentieren. Elementor verwendet keine Cookies. Es verwendet lokale Datenspeicherung. Diese Daten werden also nur auf Eurem lokalen Browser gespeichert und weder an Elementor, noch an unseren Server, noch an andere Dritte gesendet.
Wenn Ihr den lokalen Speicher deaktivieren/löschen wollt, geht bitte nach dieser Anleitung vor.
k) Brevo | Sendinblue
Wir verwenden Brevo (ehemals Sendinblue) als unsere Newsletter-Marketing-Plattform (Sendinblue GmbH; Köpenicker Straße 126, D-10179 Berlin).
Wenn Ihr das Formular auf dieser Website ausfüllt und absendet, bestätigt Ihr, dass die von Euch angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Brevo geschlossen. Weitere Informationen entnehmt bitte dem Unterpunkt §8 Newsletter.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Eure Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Wie lange werden Logfiles und Backups gespeichert?
Serverseitig beträgt die Speicherdauer für IPs 7 Tage. Die Dauer der Speicherung im Kundenaccount bestimmt der Kunde selbst. Wir haben diese Funktion deaktiviert.
Seit dem 11. Juli 2023 bieten wir auf dieser Website die Möglichkeit an, Kommentare zu tätigen. Hierfür ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Die Speicherung der IP-Adresse des Nutzers wurde von uns deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen wird der Kommentar erst sichtbar sein, wenn er von uns gesichtet, überprüft und manuell von uns freigeschaltet worden ist.
Wenn Ihr diese Funktion in Anspruch nehmt, erklärt Ihr Euch mit dem Absenden Eures Kommentars ausdrücklich damit einverstanden, dass Euer Kommentar mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit unter dem jeweiligen Beitrag unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Zu Eurem Schutz werden Eure Daten über eine verschlüsselte Verbindung gesendet (siehe Absatz 10. ›SSL-Verschlüsselung‹).
Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, Emoticons in Kommentaren in Zeichenkürzel umzuwandeln, damit nicht unbeabsichtigt Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Ansonsten bleibt der Kommentar selbstverständlich unberührt.
Solltet Ihr Eurerseits Euren Kommentar löschen oder korrigieren wollen, wendet Euch bitte an unsere Kontakt-Email-Adresse info@jayden-v-reeves.co.uk. Nach Kenntnisnahme werden wir umgehend Eurem Antrag Folge leisten. Mit der Löschung des Kommentars sind alle vormals gespeicherten Angaben unwiderruflich eliminiert.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer*innen dauerhaft gespeichert.
Wenn Ihr die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den Button »Absenden« abschickt, erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass wir Eure Angaben für die Beantwortung Eurer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Zu Eurem Schutz werden die Daten über eine verschlüsselte Verbindung gesendet. Siehe auch §10 SSL-Verschlüsselung. Eure IP-Adresse wird zu keiner Zeit übermittelt.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Ihr könnt Eure erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Falle des Widerrufs werden Eure Daten umgehend gelöscht. Eure Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Eure Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Ihr könnt Euch jederzeit über die zu Eurer Person gespeicherten Daten informieren.
Wir bieten auf dieser Website die Möglichkeit an, sich in unserem Gästebuch einzutragen. Hierfür ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Weiterhin wird aus Sicherheitsgründen die aktuelle IP-Adresse des Nutzers abgespeichert.
Nutzer, die diese Funktion in Anspruch nehmen, erklären sich mit dem Absenden ihres Beitrages ausdrücklich damit einverstanden, dass ihr Beitrag mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit auf der Gästebuchseite unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Euer Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar sein, nachdem wir ihn überprüft haben. Solltet Ihr Euren Beitrag löschen oder korrigieren wollen, wendet Euch bitte an unsere Kontakt-Email-Adresse info[at]jayden-v-reeves.co.uk. Nach Kenntnisnahme werden wir umgehend Eurem Antrag Folge leisten. Mit der Löschung des Beitrags sind alle vormals gespeicherten Angaben (IP-Adresse, Email-Adresse) unwiderruflich eliminiert.
Die im Rahmen des Eintrages von Euch angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer*innen dauerhaft gespeichert.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Euch über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Eure Widerspruchsrechte. Indem Ihr unseren Newsletter abonniert, erklären Ihr Euch mit dem Empfang und dem beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden den Newsletter ausschließlich als E-Mail und nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Beiträgen und Aktionen.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Ihr um die Bestätigung Eurer Anmeldung gebeten werdet. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Ist die Anmeldung erfolgreich, wird Euch dies mit einer Weiterleitung auf unsere Homepage bestätigt. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Eurer Bestätigung bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um Euch für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Ihr Eure E-Mailadresse angebt. Diese verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform (Sendinblue GmbH; Köpenicker Straße 126, D-10179 Berlin). Wenn Ihr das Formular ausfüllt und absendet, bestätigt Ihr, dass die von Euch angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Die von Euch zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Eurer Austragung aus dem Newsletter bei dem Newsletterdiensteanbieter Brevo gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Brevo geschlossen.
Widerruf und Kündigung: Eure Einwilligung zum Erhalt des Newsletter könnt Ihr jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Eurer Kündigung erfolgt die Löschung Eurer personenbezogenen Daten. Eure Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters findet Ihr den Link zur Kündigung.
Rezensionsexemplare werden hauptsächlich an nachgewiesene Blogger*innen verschickt, welche ihre Rezensionen auf namhaften Portalen veröffentlichen, die über eine entsprechende Reichweite verfügen. Ferner werden die Romane ausschließlich in der Print-Fassung ausgegeben. Die Order eines E-Books ist nicht möglich. Interessierte Blogger*innen können für diesen Zweck unser Kontaktformular nutzen oder via E-Mail anfragen. Anschließend werden wir den/die Antragsteller*in kontaktieren, um die für diesen Vorgang notwendigen Kontaktdaten zu erheben. Diese Daten werden für die rechtlich vorgesehene Zeit gespeichert. Freiberufler*innen müssen steuerrelevante Belege über 10 Jahre aufheben. Dazu gehören auch Adressen von Nutzern aus dem Bestellvorgang. Die Adressen werden ausschließlich zu buchhalterischen und steuerlichen Zwecken erfasst, sie werden elektronisch gespeichert und vor dem Zugriff Dritter sorgfältig geschützt. Eine Ausnahme ist die Weitergabe an Stellen wie das zuständige Finanzamt, um rechtlichen Pflichten nachzukommen. Da die Exemplare auf dem Postweg verschickt werden, ist eine Weitergabe an das ausführende Versandunternehmen ebenfalls unabdinglich. Nach 10 Jahren werden die Daten aus dem Bestellvorgang gelöscht.
Um Eure übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung.
Ihr erkennt derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Eures Browsers bzw. an dem dort sichtbaren kleinen grünen Schloss. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Ihr an eine Seite mit SSL-Verschlüsselung übermittelt – etwa bei Anfragen oder Logins – können Dank dieser Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz habt Ihr ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Eure gespeicherten Daten sowie u.a. ein Recht auf Löschung dieser Daten – sofern diese erhoben wurden. Eure Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Ihr könnt einer Nutzung Eurer persönlichen Daten jederzeit widersprechen. Auskunfts-, sowie Löschungswünsche zu Euren Daten könnt Ihr uns jederzeit an die Kontakt-Email-Adresse info[at]jayden-v-reeves.co.uk senden. Wir werden Eurem Wunsch umgehend nachkommen, sofern dies in unserem Verantwortungs- und Einflussbereich liegt.
Wir danken den nachfolgenden Personen, Firmen & Kanzleien für ihre Unterstützung bei der Erstellung dieser Datenschutzerklärung:
Dr. DSGVO; eRecht24., RA Dr. jur. Thomas Schwenke (Datenschutzgenerator) & Borlabs Cookie
Stand: September 2023