Photo: Marc Schaefer on Unsplash

NEWS

Dialoge

Neue Runde BOOKOPOLY – neue Autorenplänkeleien mit Irvin. Diesmal geht’s um Dialoge, wie das Beitragsbild schon verrät.

Ich habe mit meinem – neuen Mikro *gg – mal wieder eine Audio eingesprochen; da erfahrt Ihr, an welchen Dialogen mein Herzblut hängt, wie und vor allem wo ich sie mit Vorliebe entwickle (wusste ich tatsächlich auch erst, nachdem ich mir jetzt Gedanken darüber gemacht habe) und welches einer meiner liebsten Dialoge ist.

Read More »

Opferwege

»Poste eine Szene aus einem deiner Bücher, in der dein Protagonist ein Opfer erbringen muss.
Oder referiere darüber, wie viel du deinen Protagonisten abverlangst.«

Oh ich verlange ihnen gerne alles ab, wenn es so kommt, wie es kommen muss. Ich will allerdings hier gar nicht lange referieren, ich führe Euch jetzt einfach zu der Audio-Leseprobe (mit meinem neuen Schwanz-Mikro aufgenommen *gg) und freue mich, wenn Ihr mir Feedback über die Comments da lasst.

Read More »

Entscheidungen

Entscheidungen sind eine wichtige Zutat für den Plot, finde ich. Ich mag es zu schreiben, wie ein Protagonist mit einer schwierigen Entscheidung hadert. Wie er möglicherweise über seinen Schatten springen muss und die Geschichte dann – wie sooft einen ziemlich schrägen Verlauf nimmt; sehr gerne ihn auch in Schwierigkeiten bringt. Oder eben zur Erlösung beiträgt – weil es eine gute Entscheidung war.

Read More »

Kreative Schreibwerkstatt | Literaturcafé

Ich hasse es ja, mir spontan was aus den Fingern zu saugen und habe – als ich bei Irvin klagte – erfahren, dass mein Autorenkollege Mika Jänisen dafür verantwortlich ist. Ausgerechnet jemand, der sich – wie ich – sehr gerne vor solchen Aufgaben drückt, aber ER schrie wohl am Lautesten danach, dass die Aufgaben von Bookopoly 3 bloß herausfordernd und nicht zu einfach sein sollten. Tse.

Read More »

Wo die Geschichten entstehen

Ich bin zwar eigentlich ein vom Geist her recht chaotischer Mensch, in anderen Bereichen aber krankhaft strukturiert. So brauch ich zum Arbeiten eine aufgeräumte und leere Arbeitsfläche, damit ich mich konzentrieren kann. Reizarm, könnte man es auch nennen. Ich schreibe in einem Zimmer mit Dachflächenfenstern, wobei die Jalousien immer unten sind. Zum einen blendet es mich, zum anderen bin ich lichtempfindlich.

Read More »

Delwyn C. Pritchard – Eine Charakterzeichnung

Ich wage es, die Aufgabe ein klein wenig abzuändern: Ich würde gerne etwas über einen meiner bekanntesten Antagonisten erzählen:
Delwyn Pritchard.

Er ist der ältere Bruder von Nathanyel und Eirlys – ersterer ist einer meiner Hauptprotagonisten in der Dilogie DstG und DSsS. Genau genommen ist er sechs Jahre älter – zum Zeitpunkt von Band 1 ist er 31 Jahre alt – wirkt jedoch deutlich älter …

Read More »