
NEWS | 2025-06-22
In der sechzehnten Runde von BOOKOPOLY fragt Irvin nach Entscheidungen.
›Poste eine Szene aus einem deiner Bücher, in der dein Protagonist eine Entscheidung trifft bzw. treffen muss.
Oder referiere über das Thema „Entscheidungen“. Du kannst selbst entscheiden, auf welche Weise. ^^‹
Entscheidungen sind eine wichtige Zutat für den Plot, finde ich. Ich mag es zu schreiben, wie ein Protagonist mit einer schwierigen Entscheidung hadert. Wie er möglicherweise über seinen Schatten springen muss und die Geschichte dann – wie sooft einen ziemlich schrägen Verlauf nimmt; sehr gerne ihn auch in Schwierigkeiten bringt. Oder eben zur Erlösung beiträgt – weil es eine gute Entscheidung war.
Entscheidungen kann man nicht rückgängig machen. Es gibt Szenen, wo vermeintliche Entscheidungen spontan beschlossen werden. Sehr spontan – aber ich finde, das sind eher impulsive Handlungen. Entscheidungen erfordern, dass man zuvor die eine, als auch die andere Seite beleuchtet hat.
Ich schreibe gerne grüblerische, aber auch impulsive Köpfe. Da sie mir sehr ähnlich sind. Mal entscheide ich sehr spontan und impulsiv aus dem Bauch heraus – ein anderes Mal verfalle ich ins Grübeln. Dementsprechend schreibe ich auch gerne meine Protagonisten – aber – es wäre ja langweilig, wenn ich immer nur Charaktere schreibe, die meinem eigenem Wesen nachempfinden sind.
Der Main-Charakter meines nächsten geplanten Romans hat so gar nichts von Impulsivität. Er entscheidet sehr besonnen und bewusst. Oftmals im Stillen. Er ist eine sehr introvertierte, leise Seele und eine grüblerische noch dazu.
Jede Woche gibt’s einen weiteren Post auf meiner Autorenseite auf Facebook unter dem Hashtag #bookopoly. Dort könnt Ihr auch die Beiträge der anderen Autor:innen entdecken. ^^
Euer Jay xxx