
FACEBOOK-DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die Seitenbetreiber der Facebook-Seite ›Jayden V. Reeves – Writer‹ (Verantwortliche Stelle: Jayden V. Reeves; c/o Rediroma-Verlag; Kremenholler Str. 53; 42857 Remscheid; contactmail: info[at]jayden-v-reeves.co.uk) greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Die Seitenbetreiber unterhalten die Onlinepräsenz ›Jayden V. Reeves – Writer‹ innerhalb dieses sozialen Netzwerkes, um mit den dort aktiven Kund*innen, Interessent*innen und Nutzer*innen zu kommunizieren und sie dort über seine Leistungen informieren zu können.
Die Seitenbetreiber weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weist er darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer*innen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer*innen Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer*innen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer*innen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzer*innen verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer*innen Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen von ›Jayden V. Reeves – Writer‹ an einer effektiven Information der Nutzer*innen und Kommunikation mit den Nutzer*innen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer*innen von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweist der Seitenbetreiber auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weist der Seitenbetreiber darauf hin, dass diese am effektivsten bei Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltet Ihr dennoch Hilfe benötigen, dann könnt Ihr Euch an den Seitenbetreiber wenden.
– Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten:
Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy
Hinweise zur Opt-Out Funktion von Facebook:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Hinweise zum Privacy-Shield von Facebook:
https://www.privacyshield.gov/participant
Hinweise zu fremden Inhalten auf dieser Facebook-Seite:
Facebook setzt innerhalb seines Onlineangebotes auf Grundlage seiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als ›Inhalte‹).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Seiteninhaber bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als ›Web Beacons‹ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die ›Pixel-Tags‹ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
[Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Thomas Schwenke]
Diese Facebook-Seite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Ihr einen mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Beitrag anklickt und den Film abspielen lasst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, dass Ihr unsere Facebook- Seite besucht habt.
Wenn Ihr in Eurem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglicht Ihr YouTube, Euer Surfverhalten direkt Eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch aus Eurem YouTube-Account ausloggt. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die Seitenbetreiber erheben und verarbeiten darüber hinaus gelegentlich folgende Daten aus Eurer Nutzung ihres Dienstes:
Im Rahmen von Gewinnspielen und Werbeveranstaltungen werden die Kontaktdaten einzelner Seitenbesucher*innen erhoben. Dies erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Verteilung der Gewinne. Kontaktdaten in diesem Fall können sein: E-Mail-Adressen, Postadressen. Der/die Seitenbesucher*in teilt den Seitenbetreibern diese Daten im Gewinnfall mit und zwar in dem nötigen Umfang. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben (ausgenommen sind die Versandunternehmen) und auch nicht außerhalb von Facebook gespeichert.
Achtung:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es den Seitenbetreibern nicht möglich ist, die Adressdaten der Nutzer*innen nach Abschluss der Konversation aus dem Facebook-Messenger zu löschen. Möchten Sie verhindern, dass Ihre Daten auf der Social-Media-Plattform gespeichert werden, nutzen Sie für die Übermittlung persönlicher Daten bitte ausschließlich unsere unten genannte E-Mail Adresse.
Wird über die Facebook-Seite ›Jayden V. Reeves – Writer‹ ein Rezensionsexemplar bestellt, so werden von den Seitenbetreibern die dafür nötigen Kontaktdaten erhoben. Diese Daten werden für die rechtlich vorgesehene Zeit gespeichert. Freiberufler müssen steuerrelevante Belege über 10 Jahre aufheben. Dazu gehören auch Adressen von Nutzern aus dem Bestellvorgang. Die Adressen werden ausschließlich zu buchhalterischen und steuerlichen Zwecken erfasst, sie werden elektronisch gespeichert und vor dem Zugriff Dritter sorgfältig geschützt. Einzige Ausnahme ist die Weitergabe an Stellen wie das zuständige Finanzamt, um rechtlichen Pflichten nachzukommen. Da die Exemplare auf dem Postweg verschickt werden, ist eine Weitergabe an das ausführende Versandunternehmen ebenfalls unabdinglich. Nach 10 Jahren werden die Daten aus dem Bestellvorgang gelöscht.
Bei weiteren Fragen zum Informationsangebot können Sie die Seitenbetreiber unter info[at]jayden-v-reeves.co.uk erreichen.
Mehr Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
[Erstellt unter Zuhilfenahme der Mustererklärung von datenschutz.rlp.de und mit dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Thomas Schwenke.]
Hinweis zu Amazon-Links
Auf unserer Facebook-Seite setzen wir Links zu dem Unternehmen Amazon.com, Inc.. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Durch die Nutzung der auf unserer Facebook-Seite gesetzten Links, können Daten von Euch an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Sobald Ihr mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagiert, erhebt Amazon Daten von Euch. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die Ihr aktiv dem Unternehmen gebt und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Zu den ›aktiven Informationen‹ zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Zahlungsinformationen oder Standortinformationen. Sogenannte ›automatische Informationen‹ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum Userverhalten, IP-Adresse, Gerätinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert auch Euren ›Clickstream‹. Damit ist die Reihenfolge der Seiten gemeint, den Ihr als Besucher*in/Nutzer*in zurücklegt, um zu einem Produkt zu kommen. Auch um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können, speichert Amazon Cookies in Eurem Browser. So erkennt das Unternehmen, dass Ihr über Facebook gekommen seid.
Falls Ihr ein Amazon-Konto besitzt und dort angemeldet seid, wenn Ihr Amazon-Links auf unserer Facebook-Seite anklickt, können die erhobenen Daten Eurem Amazon-Account zugewiesen werden. Das verhindert Ihr, indem Ihr Euch bei dem Unternehmen abmeldet, bevor Ihr diese Links anklickt.
Amazon ist aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks, wodurch der korrekte Datentransfer persönlicher Daten zwischen den USA und der EU geregelt wird. Mehr Informationen dazu findet Ihr auf https://www.privacyshield.gov/participant.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf Amazon findet Ihr hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html